Wein ist nicht kompliziert, sondern einfach – und macht Spaß. Mit dieser Haltung wächst Young Poets weiter gegen den Trend: In einem schrumpfenden Markt konnte die jungeWeinmarke im vergangenen Jahr um +40% zulegen und hat ihr Absatzvolumen innerhalb der letzten zwei Jahre verdoppelt. Dieses Momentum begleitet nun die zweite große Out-of-Home-Kampagne, die vom 8. bis 14. September 2025 exklusiv bei WallDecaux in sieben deutschen Großstädten zu sehen ist.
Unterstützt wird die Kampagne durch zwei Neuzugänge im Sortiment: den alkoholfreien More Bubbles Less Troubles ZRO Secco 0% – der erste alkoholfreie Secco von Young Poets – und den aus Niederösterreich stammenden The Grass is always GRNR VLTLNR. Damit erweitert Young Poets das Portfolio neben den bereits stark nachgefragten Klassikern Fifty shades of GRAUBRGNDR, Everything happens for a RSLNG, Allday RSÉ, Always sunny SVGN BLNC, Never say No to PRMTVO und Weiß Weiß Baby WEISSBRGNDR.
(Text: Eliah Werner)
Die Kampagne wurde in-house konzipiert und gemeinsam mit freien Textern umgesetzt. Besonderheit ist ein Mix aus nationalen, markenprägenden Sprüchen und lokalen Headlines, die speziell auf die Städte zugeschnitten sind. Zu den Trend-Claims gehören „Null Pro Mille Grazie“ und „Kater vermisst“, zu den Marken-Headlines „Ganz großes Gaumenkino“, „Oh happy Day Drinking“ und „Vini Vidi Vino“. Hinzu kommen lokale Sprüche wie „Zum Rhein Legen Lecker“ (Köln & Düsseldorf), „Trinkt Dein Naturweindealer heimlich zu Hause“ (Berlin), „A Viertele Schlotza oder halt die ganze Flasche“ (Stuttgart), „Ein Prosit der Genüsslichkeit“ (München), und „Dort Mund, Hier Wein“ (Dortmund). Insgesamt umfasst die Kampagne fünf nationale Motive und sechs lokale Motive und ist in Berlin, Düsseldorf, Köln, Hamburg, Dortmund, Stuttgart und München zu sehen – jeweils im Umfeld der relevanten Supermärkte, um direkt Kaufimpulse am Point of Sale zu setzen. Ein zentrales Element: Die OOH-Motive greifen den distinktiven Look der Young Poets Flaschenlabels auf und sorgen damit für eine klare Wiedererkennung im Regal – von der Straße direkt in den Supermarkt. Zudem unterstützt Young Poets seit Jahren mit jeder verkauften Flasche Wein die Stiftung Lesen, um Lesefreude bei jungen Menschen zu fördern.
„Das starke Wachstum von Young Poets in diesem herausfordernden Umfeld zeigt, dass es hilft, die Konsumentenbedürfnisse an erste Stelle zu setzen und den Mut zu haben, andere Wege zu gehen. Wir stehen für unkomplizierten, einfach geilen Wein von preisgekrönten, jungen Winzer:innen – und genau das versuchen wir von Social Media, über Out-of-Home bis hin zum Regal zum Leben zu bringen“, sagt Eliah Werner, Gründer von Young Poets.
Chris Swanepoel, Head of Brand Management Wine & Spirits, Mack & Schühle, ergänzt: „Mit Young Poets können wir momentan ein Zeichen im Handel setzen: Mit dem richtigen Produkt, einer klaren Kommunikation und der notwendigen Energie gelingt es uns, Kund:innen für Wein – und nun auch für alkoholfreien Secco – zu begeistern.“
Die Assets der Marke, Winzer, InStore und Kampagne: unter diesem Link
Bezugsquellen:
Die Produkte der Marke Young Poets (6,99 €/0,75 l UVP inkl. MwSt.) sind erhältlich bei Mack & Schühle (Owen), im Lebensmitteleinzelhandel und im Getränkefachhandel.